Gemeinsam durch den Landkreis Cuxhaven radeln …
Gesundheit und Training sind die Grundlagen für den aktiven Feuerwehrdienst. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) bereits zum siebten Mal eine große Fahrradtour für alle Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren in Niedersachsen.
In diesem Jahr werden wieder bis zu 1.000 sportlich-aktive Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Zeit vom 07. bis 09. Juli an der landesweiten Fitnessaktion „Feuerwehr bewegt!“ teilnehmen und den Landkreis Cuxhaven durchreisen.
Zentraler Veranstaltungsort wird Altenbruch sein.
Schirmherrin der Großveranstaltung ist Innenministerin Daniela Behrens. Die Aktion wird unterstützt durch die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz sowie die öffentlich-rechtlichen Versicherungen Niedersachsens.
Unser ganz besonderer Dank gilt insbesondere unserem Stadtfeuerwehrverband Cuxhaven, sowie allen weiteren beteiligten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven und selbstverständlich allen übrigen in die Organisation und Vorbereitung bzw. Durchführung der großen Fahrrad-Tour eingebundenen Personen und Institutionen. Ebenso herzlich bedanken wir uns schon jetzt bei allen Sponsoren und sonstigen Unterstützern, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
An der großen Fahrrad-Tour auf Landesebene können auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der Jugendfeuerwehren teilnehmen, sofern sie mindestens 14 Jahre alt und in die zur Teilnahme an der Aktion angemeldete Gruppe einer Feuerwehr eingebunden sind. Die Sicherstellung der Aufsichtspflicht liegt in diesen Fällen bei der anmeldenden Feuerwehr.
Entscheide Dich jetzt!
Die Startumlage für eine Teilnahme an der Veranstaltung beträgt in diesem Jahr 49,90 € pro Person.
Bei der Teilnahme an der Tour „Neuwerk“ (blaue Tour) erhöht sich die Umlage um 40 € (insgesamt: 89,90 €). Die Teilnehmerzahl der Tour „Neuwerk“ ist auf maximal 100 Personen begrenzt.
In der Teilnehmerumlage enthalten sind u.a.:
- Teilnahme an der angebotenen Gemeinschaftsverpflegung,
- Übernachtung in Klassenräumen (max. 20 Pers.) bzw. die Übernachtung in selbst mitgebrachten Zelten, Wohnwagen/Wohnmobilen auf den ausgewiesenen Stellflächen
Hinweis:
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, in Eigenregie Zimmer in Gasthöfen, Pensionen und Hotels der Region zu buchen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die hierbei entstehenden Übernachtungskosten nicht in der benannten Umlage enthalten sind und insofern zusätzlich zur Startumlage anfallen! Die betreffenden Übernachtungskosten sind direkt mit den jeweiligen Beherbergungsbetrieben abzurechnen.
- Tourenmaterial (z.B. Tourenkarte, Warnweste, T-Shirt),
- Erfrischungsgetränke (Mineralwasser, Apfelschorle) an den offiziellen Versorgungsstationen,
- Teilnahme an einer Abendveranstaltung (Livemusik der Band „Delicious Divine“),
- Teilnahme an einer Gewinnverlosungsaktion mit tollen Sachpreisen am Ende der Veranstaltung.
Achtung: Vor Ort wird vom Veranstalter Verpflegung und Getränke angeboten.
Selbstverständlich ist sofern erforderlich eine Kleinstmenge an alkoholfreien Getränken für den Eigenbedarf gestattet. Eine Mitnahme insbesondere von Kühlschränken, Kühleinheiten, mobilen Zapf- und Thekenanlagen nebst Getränken in größeren (Kisten-) Einheiten und darüber hinaus sind nicht erwünscht und untersagt.
Melde Dich jetzt an!
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung nur in der Zeit bis zum 25.06.2023, ausschließlich über diese Website möglich.
Die Gesamtteilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Sobald diese Maximalteilnehmerzahl erreicht worden bzw. die Anmeldefrist abgelaufen ist, wird das aktivierte Online-Buchungsverfahren automatisch geschlossen.
Also mach Dich jetzt fit und melde Dich möglichst schnell an!